
Wenn alle zuständig sind, ist niemand verantwortlich.
PLAVANTI ändert das.
Damit Architekt:innen gestalten können, Bauherr:innen entscheiden und Projekte ins Laufen kommen.
METHODE
PLAVANTI ist
koordinierte Projektintelligenz

PROZESS
PLAVANTI folgt
einer klaren Struktur
CHECKLISTE
Prüfung der Grundlagen.
ANGEBOT
STRUKTUR &
STRATEGIE
Festlegung Termine, Kommunikationswege & Zuständigkeiten.
Aufstellung notwendige Teamstruktur und Beauftragungen.
MODERIEREN &
KOORDINATION
Planungs-KickOff mit allen Projektbeteiligten und Eintaktung JourFix Termine.
Schnittstellenkoordination und Nachhaltung von Entscheidungen.
REFLEKTIEREN
Dokumentation und Analyse.
Zusammenstellung und Übergabe der Unterlagen an AG.
PAKETE
Ob umfassendes Gewerbe-/ oder Wohnprojekt oder ein klar abgegrenztes Aufgabenpaket,
meine Begleitung richtet sich immer nach dem individuellen Bedarf des Kunden.

Gewerbe
Strategie für Flächen.
Lösungen für Unternehmen.
Projektbezogene Zusammenarbeit
Masterplanung
⟶ Grundlagenprüfung, gemeinsame Ziele definieren
⟶ Masterplan inkl. Flächenkonzept
Phase Entwurf
⟶ Grundlagenprüfung, gemeinsame Ziele definieren
⟶ Notwendigkeit Fachplaner prüfen
⟶ Angebote einholen, Team strukturieren
⟶ Schnittstellenkoordination und Prüfung
⟶ Dokumentation
Phase Bauantrag
⟶ Grundlagenprüfung, gemeinsame Ziele definieren
⟶ Notwendigkeit Fachplaner prüfen
⟶ Angebote einholen, Team strukturieren
⟶ Schnittstellenkoordination und Prüfung
⟶ Planungsdokumentation
Phase Ausführung
⟶ Angebote Fachplaner einholen, Team strukturieren
⟶ Schnittstellenkoordination, Prüfung und Nachhaltung.
⟶ Planungsdokumentation
Kontinuierliche Zusammenarbeit
Masterplanung für Projektentwicklung
⟶ Für wiederkehrende Projektkonstellationen.
⟶ Kurzfristige Grundstücksprüfung und Erstellung Masterplan inkl. Flächenkonzept
Externe Planungssteuerung
⟶ Für wiederkehrende Projektkonstellationen.
⟶ Externes Planungssteuerung projektübergeordnet.

Wohnen
Struktur für Komplexes.
Raum für Menschen.
Projektbezogene Zusammenarbeit
Masterplanung
⟶ Grundlagenprüfung, gemeinsame Ziele definieren
⟶ Masterplan inkl. Flächenkonzept
Phase Entwurf
⟶ Grundlagenprüfung, gemeinsame Ziele definieren
⟶ Notwendigkeit Fachplaner prüfen
⟶ Angebote einholen, Team strukturieren
⟶ Schnittstellenkoordination und Prüfung
⟶ Dokumentation
Phase Bauantrag
⟶ Grundlagenprüfung, gemeinsame Ziele definieren
⟶ Notwendigkeit Fachplaner prüfen
⟶ Angebote einholen, Team strukturieren
⟶ Schnittstellenkoordination und Prüfung
⟶ Planungsdokumentation
Phase Ausführung
⟶ Angebote Fachplaner einholen, Team strukturieren
⟶ Schnittstellenkoordination, Prüfung und Nachhaltung.
⟶ Planungsdokumentation
Kontinuierliche Zusammenarbeit
Masterplanung für Projektentwicklung
⟶ Für wiederkehrende Projektkonstellationen.
⟶ Kurzfristige Grundstücksprüfung und Erstellung Masterplan inkl. Flächenkonzept
Externe Planungssteuerung
⟶ Für wiederkehrende Projektkonstellationen.
⟶ Externes Planungssteuerung projektübergeordnet.

Gewerbe
Strategie für Flächen.
Lösungen für Unternehmen.
Projektbezogene Zusammenarbeit
Masterplanung
⟶ Grundlagenprüfung, gemeinsame Ziele definieren
⟶ Masterplan inkl. Flächenkonzept
Phase Entwurf
⟶ Grundlagenprüfung, gemeinsame Ziele definieren
⟶ Notwendigkeit Fachplaner prüfen
⟶ Angebote einholen, Team strukturieren
⟶ Schnittstellenkoordination und Prüfung
⟶ Dokumentation
Phase Bauantrag
⟶ Grundlagenprüfung, gemeinsame Ziele definieren
⟶ Notwendigkeit Fachplaner prüfen
⟶ Angebote einholen, Team strukturieren
⟶ Schnittstellenkoordination und Prüfung
⟶ Planungsdokumentation
Phase Ausführung
⟶ Angebote Fachplaner einholen, Team strukturieren
⟶ Schnittstellenkoordination, Prüfung und Nachhaltung.
⟶ Planungsdokumentation
Kontinuierliche Zusammenarbeit
Masterplanung für Projektentwicklung
⟶ Für wiederkehrende Projektkonstellationen.
⟶ Kurzfristige Grundstücksprüfung und Erstellung Masterplan inkl. Flächenkonzept
Externe Planungssteuerung
⟶ Für wiederkehrende Projektkonstellationen.
⟶ Externes Planungssteuerung projektübergeordnet.

Wohnen
Struktur für Komplexes.
Raum für Menschen.
Projektbezogene Zusammenarbeit
Masterplanung
⟶ Grundlagenprüfung, gemeinsame Ziele definieren
⟶ Masterplan inkl. Flächenkonzept
Phase Entwurf
⟶ Grundlagenprüfung, gemeinsame Ziele definieren
⟶ Notwendigkeit Fachplaner prüfen
⟶ Angebote einholen, Team strukturieren
⟶ Schnittstellenkoordination und Prüfung
⟶ Dokumentation
Phase Bauantrag
⟶ Grundlagenprüfung, gemeinsame Ziele definieren
⟶ Notwendigkeit Fachplaner prüfen
⟶ Angebote einholen, Team strukturieren
⟶ Schnittstellenkoordination und Prüfung
⟶ Planungsdokumentation
Phase Ausführung
⟶ Angebote Fachplaner einholen, Team strukturieren
⟶ Schnittstellenkoordination, Prüfung und Nachhaltung.
⟶ Planungsdokumentation
Kontinuierliche Zusammenarbeit
Masterplanung für Projektentwicklung
⟶ Für wiederkehrende Projektkonstellationen.
⟶ Kurzfristige Grundstücksprüfung und Erstellung Masterplan inkl. Flächenkonzept
Externe Planungssteuerung
⟶ Für wiederkehrende Projektkonstellationen.
⟶ Externes Planungssteuerung projektübergeordnet.