Loffenau, 2025 – Projektentwicklung

Wohnhaus Bestand

KUNDE

Ein Bauherr aus dem Schwarzwald plante die Erweiterung seines bestehenden Wohnhauses von zwei auf fünf Wohneinheiten.

ANFRAGE

Der Bauherr stellte Bestandsunterlagen zur Verfügung und bat um eine Prüfung der Möglichkeiten. Ziel war es, die Machbarkeit der Erweiterung zu prüfen, Fördermöglichkeiten zu identifizieren und eine solide Basis für die weitere Planung zu schaffen.

HERAUSFORDERUNG

Die Erweiterung eines bestehenden Gebäudes auf mehrere Wohneinheiten erfordert eine präzise Analyse der Bestandsunterlagen, die frühzeitige Abstimmung mit Fördergebern und eine realistische Machbarkeitsprüfung. Gleichzeitig musste die zukünftige Finanzierung berücksichtigt werden, um den Projektverlauf planbar zu machen.

PLAVANTI

→ Sichtung und Bewertung der Bestandsunterlagen
→ Entwicklung eines ersten Entwurfs zur Prüfung der Machbarkeit
→Begleitung des Bauherrn bei der Finanzierungsentscheidung und Identifikation von Fördermöglichkeiten

ERGEBNIS

Der Bauherr erhält eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Erweiterung seines Wohnhauses. Die Machbarkeit ist geprüft, potenzielle Fördermöglichkeiten wurden identifiziert, und die nächsten Schritte – insbesondere die Erstellung des Bauantrags – können strukturiert und effizient angegangen werden.

„Aus einer vagen Vorstellung wurde durch die Zusammenarbeit ein klarer Plan.
Lisa hat nicht nur die richtigen Fragen gestellt, sondern auch Strukturen geschaffen, die mir Sicherheit gegeben haben.
So konnte ich Entscheidungen treffen, ohne mich im Detail zu verlieren und gleichzeitig das Potenzial für mögliche weitere Schritte prüfen.
Wenn es weitergeht, werde ich wieder auf sie zukommen

Privater Bauherr

DATENBLATT


Grundstückgröße [m²]
550
Wohnfläche[m²]
220

Tragkonstruktion
Holzriegelkonstruktion

Fassade
Holzlamellen Lärche

WEITERE PROJEKTE